Unsere Services für
Fortgeschrittene

Sie haben sich bereits mit Nachhaltigkeit befasst und möchten nun ein höheres Niveau erreichen?

Passende Angebote für mehr Effizienz und Transparenz Ihrer Nachhaltigkeits-Aktivitäten

Anforderungen kennen

Status-quo

Gemeinsam analysieren wir strategische Fragestellungen wie:

  • Welche Nachhaltigkeits-Regulierung muss ich beachten?
  • Wie verändern sich Wettbewerb, Gesellschaft und Umwelt?
  • Wer sind meine Stakeholder, welche Erwartungen haben Sie und welche Ambitionen treiben mich?

Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen den individuellen Startpunkt Ihrer „Nachhaltigkeits-Reise“.

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Die Wesentlichkeitsanalyse identifiziert die wirklich wichtigen Nachhaltigkeitsthemen, die es zu priorisieren und strategisch zu managen gilt.

Entlang ihrer Wertschöpfungskette identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen Risiken und Chancen (Outside-in Perspektive) sowie Auswirkungen Ihres Handelns auf Umwelt und Gesellschaft (Inside-out Perspektive).

Die Bewertung dieser Themenfelder ermöglicht das Setzen von Prioritäten und den fokussierten Einsatz Ihrer Ressourcen.

Wir identifizieren mit Ihnen Ihre wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen.

Wesentlichkeit analysieren

Strategien weiterentwickeln

ESG-Strategie

Auf Basis der Wesentlichkeitsanalyse kennen die Nachhaltigkeits-Themen,

  • die Ihr Geschäftsmodell am meisten beeinflussen bzw.
  • auf die Sie am meisten Einfluss nehmen können.

Wir unterstützen Sie beim Setzen ambitionierter aber auch realistischer Ziele bei den wesentlichen Themen.

Umsetzungsbegleitung

Die Umsetzung der Strategie und die Erreichung der gesteckten Ziele wird Zeit in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir

  • mittelfristige und kurzfristige Ziele sowie
  • einen konkreten Maßnahmenplan.

Anhand dieser „Roadmap“ lassen sich Fortschritte oder Hindernisse erkennen und beheben.

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Strategien. 

Umsetzung fortsetzen

ESG Daten sammeln

Gap-Analyse

Abgleich der zu berichtenden ESG-Datenpunkte (SOLL) mit den im Unternehmen verfügbaren Datenpunkten (IST).

  • Berücksichtigung der stufenweisen Erweiterung der Berichtspflichten (nur das berichten, was sein muss)
  • Plan zum Schließen der Lücken sowie systematischer Aufbau eines zentralen ESG Datenhaushalts
  • auf Wunsch: Anbindung bestehender Systeme aus Finanzwesen, Rechnungswesen, Produktion (ggf. BAFA förderfähig)

Wir nutzen vorhandene ESG-Informationen für die Verbesserung der Unternehmenssteuerung und -Berichterstattung.

CSRD-Bericht, Taxonomie und mehr

Als transparentes Unternehmen gilt es, die geforderten Datenpunkte jährlich zu kommunizieren.

Wir empfehlen Ihnen bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts Freiheitsgrade zu nutzen. In Zeiten einer volatilen Regulierung informieren wir Sie gerne über  bestehende Berichtspflichten und Möglichkeiten, Unsicherheiten sinnvoll zu überbrücken (gerne auch in enger Abstimmung mit Ihrem Wirtschaftsprüfer).

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von auf Ihr Unternehmen passender Berichte und der Abstimmung mit Ihrem Wirtschaftsprüfer.

Fortschritte kommunizieren

Organsiation weiterentwickeln

Schulungen, Mentoring und Interim

Sie möchten Ihre Belegschaft schulen und so das Unternehmen erfolgreich durch die Transformaiton steuern. Sie möchten das Nachhaltigkeitswissen innerhalb Ihres Unternehmens sukzessive ausbauen oder einzelne Nachhaltigkeitsexperten auf Zeit vertreten.

Wir unterstützen Sie bei der Schulung und Ausbildung  Ihres Personals.

Sustainable Finance & Fördermittel

Sprechen Sie Ihre Kreditinstitute gezielt auf nachhaltige Finanzierungsformen für Investitionen an. Kombinieren Sie diese mit Fördermitteln aus öffentlichen Programmen für Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Antragstellung. 

Finanzierung sichern

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen für Unternehmen?

Wenn Sie unsere Expertise für Ihre Transformation benötigen, zögern Sie nicht uns anzusprechen.